Schottland
Wir entdecken Schottlands schmale Straßen und kulinarische Besonderheiten, genießen das rauhe Klima und freuen uns, dass wir unseren kleinen Haushalt stets dabei haben.
Davos
Davosschneehat – dieses Jahr empfängt uns die Schweiz mit 1,50 m hohem Schnee und kristallklarer, reiner Bergluft.
Provence
Blühende Lavendelfelder der Provence in der Hitze des Südens. Begleitet von den starken Winden des Mistrals, machen wir uns auf die Suche.
Vesterålen & Lofoten
Wir akzeptieren 8 - 15 Grad Tagestemperatur in den späten Sommermonaten des Jahres. Steil ragen die Gipfel der Inselkette in den Himmel; knappe 500-600 Meter, die man eben immer aus Meereshöhe erklimmen muss. Und wenn man einen der vielen Gipfel erklommen hat, wird man bei gutem Wetter mit einem sagenhaften Ausblick belohnt!
Island im Winter
Spontan fahren wir quasi über das Wochenende nach Island - und das im Winter! 5 Tage im Februar, geplagt von unfassbar schlechtem Wetter, versuchen wir das Beste aus unserem Aufenthalt machen.
Lofoten im Winter
Über den Jahreswechsel fahren wir spontan auf die Inselgruppe der Lofoten vor der Küste Norwegens. Ziel ist eine kleine Fischerhütte auf eine der fünf Inseln (Austvågøya) in Svolvær, die auf Stelzen ins Wasser gebaut ist. Und mit ein wenig Glück sehen wir vielleicht auch ein paar Nordlichter!
Venedig
Nach einem kurzen Flug über die schneebedeckten Alpen schweben wir im Sinkflug über das in der Mittagssonne glitzernde Schwemmland im Norden der Adria und können einen kurzen Blick auf die Lagunenstadt erhaschen.
Grönland
Das Wetter ist großartig und wir sehen schon im Anflug viele Eisberge im Meer treiben. Die Luft ist sehr trocken und es ist windstill und so werden wir mit knapp 5 °C Außentemperatur im arktischen Hochsommer empfangen, bei dem man zwischenzeitlich sogar auf die Jacke verzichten kann!
Island
Wir erfüllen uns einen Traum und reisen auf den zweitgrößten europäischen Inselstaat, südöstlich von Grönland. Eine Insel mitten auf dem Atlantischen Rücken, verteilt auf der Nordamerikanischen als auch auf der Eurasischen Platte. Das Bier ist extrem teuer und das warme Wasser aus der Leitung ist zwar reichlich vorhanden, aber es riecht streng nach Schwefel.